Sattelmythen von A-Z

A
Aufbau
 
Sattelmythos#2: Ein baumloser Sattel ist schonend und passt jedem Pferd.
 Sattelmythos#1: Je größer die Auflagefläche, desto besser.
 Sattelmythos#5: das Polster sollte möglichst weich und federnd sein.
 Sattelmythos#15: Der Sattelbaum muß verstellbar sein, um den Sattel immer wieder anpassen zu können.
 Sattelmythos#12: Lieber ein Sattel, der über die Mitte kippelt, als einer, der eine Brücke bildet.
B
Bauart
 Sattelmythos#2: Ein baumloser Sattel ist schonend und passt jedem Pferd.
 Sattelmythos#15: Der Sattelbaum muß verstellbar sein, um den Sattel immer wieder anpassen zu können.
 Sattelmythos #10: Die Strings am Westernsattel waren ursprünglich zum Befestigen von Gepäck gedacht, heute sind sie nur noch Deko…
Baum
 Sattelmythos#2: Ein baumloser Sattel ist schonend und passt jedem Pferd.
 Sattelmythos#15: Der Sattelbaum muß verstellbar sein, um den Sattel immer wieder anpassen zu können.
Baumloser Sattel
 
Sattelmythos#2: Ein baumloser Sattel ist schonend und passt jedem Pferd.
C
Chromleder
 
Sattelmythos#6: An einem hochwertigen Sattel hat chromgegerbtes Leder nichts zu suchen!
 Sattelmythos#11: Chromleder darf man nicht fetten!
D
Dressursattel
 Sattelmythos#12: Lieber ein Sattel, der über die Mitte kippelt, als einer, der eine Brücke bildet.
 Sattelmythos#13: Hauptsache, der Sattel passt dem Pferd!
E
F
G
H

I
J
K
Kammerweite
 Sattelmythos#4: Je größer die Schulterfreiheit, desto freier kann sich das Pferd unter dem Sattel bewegen.
 Sattelmythos#15: Der Sattelbaum muß verstellbar sein, um den Sattel immer wieder anpassen zu können.
L
Leder
 
Sattelmythos#6: An einem hochwertigen Sattel hat chromgegerbtes Leder nichts zu suchen!
Lederpflege
 
Sattelmythos #8: Einmal Schimmel, immer Schimmel
 Sattelmythos #7: Viel Lederöl hilft viel
 Sattelmythos#11: Chromleder darf man nicht fetten!
Lederqualität
 
Sattelmythos#6: An einem hochwertigen Sattel hat chromgegerbtes Leder nichts zu suchen!
M
Militärsattel
 Sattelmythos#3: Der Sattel liegt im Schwerpunkt, wenn Vorder- und Hinterzwiesel auf einer waagerechten Linie liegen.
N
O
P
Passform
 
Sattelmythos#3: Der Sattel liegt im Schwerpunkt, wenn Vorder- und Hinterzwiesel auf einer waagerechten Linie liegen.
 Sattelmythos#1: Je größer die Auflagefläche, desto besser.
 Sattelmythos#5: das Polster sollte möglichst weich und federnd sein.
 Sattelmythos#13: Hauptsache, der Sattel passt dem Pferd!
 Sattelmythos#14: Bei einem passenden Sattel reicht eine dünne Unterlage.
 Sattelmythos#15: Der Sattelbaum muß verstellbar sein, um den Sattel immer wieder anpassen zu können.
 Sattelmythos#12: Lieber ein Sattel, der über die Mitte kippelt, als einer, der eine Brücke bildet.
 Sattelmythos#4: Je größer die Schulterfreiheit, desto freier kann sich das Pferd unter dem Sattel bewegen.
Polster
 Sattelmythos#1: Je größer die Auflagefläche, desto besser.
 Sattelmythos#5: das Polster sollte möglichst weich und federnd sein.
 Sattelmythos#12: Lieber ein Sattel, der über die Mitte kippelt, als einer, der eine Brücke bildet.
 
Sattelmythos#14: Bei einem passenden Sattel reicht eine dünne Unterlage.
Q
Qualität
 
Sattelmythos#6: An einem hochwertigen Sattel hat chromgegerbtes Leder nichts zu suchen!
R
S
Sitzgröße
 Sattelmythos#13: Hauptsache, der Sattel passt dem Pferd!
 Sattelmythos#1: Je größer die Auflagefläche, desto besser.
Springsattel
 Sattelmythos#3: Der Sattel liegt im Schwerpunkt, wenn Vorder- und Hinterzwiesel auf einer waagerechten Linie liegen.
 Sattelmythos#12: Lieber ein Sattel, der über die Mitte kippelt, als einer, der eine Brücke bildet.
T
U
V
W
Westernsattel
 
Sattelmythos #10: Die Strings am Westernsattel waren ursprünglich zum Befestigen von Gepäck gedacht, heute sind sie nur noch Deko…
X
Y

 
Facebook-Gruppe
Facebook-Gruppe
 
News
 
...die neuesten Sattelmythen...
 
32622 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden