|
|
 |
An einem hochwertigen Sattel hat chromgegerbtes Leder nichts zu suchen!
PDF-Version
Jein… Auch an diesem beliebten Tipp zum Erkennen eines hochwertigen Sattels ist natürlich etwas Wahres dran: Sind Teile wie Sattelblätter, Kissen, oder Sitzfläche aus chromgegerbtem Leder, so handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen minderwertigen Import-Sattel aus Indien oder Pakistan… solche Teile, die mit dem Pferd in Berührung kommen oder direkt zu sehen sind, sollten aus hochwertigen, pflanzlich gegerbten und nicht übermäßig pigmentierten oder gar beschichteten Ledern gefertigt sein. An einer Stelle im Sattelbau kommt man allerdings an Chromleder nicht vorbei: die Sattelstrupfen sollten aus einem hochwertigen, nassgestreckten Chromleder bestehen, um den extremen Belastungen standhalten zu können. Abgesehen davon ist die (Nicht-)verarbeitung von Chromleder an einem Sattel ein für den Laien nur schwer nachzuprüfendes Qualitätskriterium: er kann solches Leder nur daran erkennen, daß es gegenüber den naturfarbenen Schnittflächen von pflanzlich gegerbten Ledern eine weiße Schnittfläche aufweist – rohe Schnittflächen finden sich allerdings am fertigen Sattel nicht, außerdem färben Hersteller minderwertiger Leder zuweilen Leder in hellen Beige-Tönen vor, um damit eine naturfarbene Schnittfläche vorzutäuschen…

Schnittflächenvergleich:
oben: chromgegerbtes Strupfenleder
unten: vegetabil gegerbtes Zaumleder
|
|
 |
|
|
|
|